Relevante Themen
#socialevents, #auftreten, #präsentieren, #argumentieren, #verhandeln, #netzwerken, #storytelling, #familyevents
Argumentieren und Verhandeln
Anspruchsvolle Kunden fordern dich heraus, du musst deine Dienstleistung, dein Produkt an die Frau, den Mann bringen, überzeugen.
Der Job ist dir wichtig, der Kunde ist dir wichtig, eine tolle Gelegenheit.
Du willst dich nicht unter deinem Wert verkaufen, sondern überzeugend aufzeigen, dass der Preis fair ist.
Einwände, Reklamationen machen dir zu schaffen. Wie kannst du optimal damit umgehen?
Vielleicht läuft alles super, aber du weisst, da ist noch Potenzial, es liegt nur brach.
Von Bedürfnissen und Interessen
Verhandeln kann man üben, Einwandbehandlung auch. Manchmal liegt es nur daran, sich mental gut einzustellen, die passende Formulierung zu finden, die richtige Gesprächstechnik anzuwenden, Fragen zu stellen, nachzuhaken, reflektierend zuzuhören, Ich-Botschaften zu senden.
Zudem gibt es Kommunikationsmodelle – argumentieren, verhandeln – das Harvard Prinzip, die vier Ohren von Schulz von Thun, das Meta-Modell der Sprache und vieles mehr.
Das schauen wir uns an und üben. Wir machen den Transfer von der Theorie in die Praxis.
#argumentieren, #verhandeln, #einwandbehandlung, #mindset, #gesprächsführung, #lösungsorientiert
Netzwerken
Social aka Smalltalk kann ganz schön stressen. Man steht da, weiss nicht was sagen, das Wetter ist ja schön und das schon seit Tagen.
Die Gedanken rattern: «Über Politik und Religion besser nicht reden. Lieber nichts sagen als etwas Falsches. Viel lieber wäre ich jetzt zuhause. Das ist alles anstrengend. Ich will auch gar nichts von mir erzählen.
Mein Kollege kann da nonstop labern. Wahnsinn. Das ist alles penetrant mühsam. Ich hasse diese Anlässe.»
Smalltalk ist nicht Dein Ding? Noch nicht
Falls ja, dann schau, dass du schnellstmöglich nach Hause kannst und mach dir einen gemütlichen Abend. Das ist voll in Ordnung.
Solltest du aber schon Interesse haben und findest, es wäre auch wichtig für deine Karriere, dann lass uns das in Angriff nehmen. Es gibt Techniken, es gibt Strategien und es gibt die richtige geistige Haltung.
Oft traut man sich nicht oder man weiss nicht wie. Meine Erkenntnis aus vielen Jahren Kommunikation ist, meist traut man sich nicht, WEIL man nicht weiss wie. Und das Wie kann man lernen.
#socialtalk, #smalltalk, #bigtalk, #mindset, #gesprächsführung, #netzwerken, #haltung
Präsentieren
Du hast alle Unterlagen beisammen, inhaltlich ist alles top, das Layout stimmt. Die Technik hast du im Griff. Den roten Faden auch. Du gehst in Gedanken nochmals alles durch. Es geht ja nicht nur um die Fakten, die Sache, die Dinge. Deine Botschaft, dein Anliegen ist dir wichtig.
Wie bringst du das jetzt alles zusammen? Dass du den Kontakt halten kannst, in Beziehung bleibst, mit den Kunden, den Kundinnen.
Und du möchtest dabei entspannt bleiben, klar und fokussiert, eloquent, charmant und doch bestimmt.
Nimm die Zügel gekonnt in deine Hände
Es geht um Timing, um richtig eingesetzte Pausen, damit die wichtigen Informationen ankommen und wirken können.
-
- Wie stehst du da, wie bist du stimmlich unterwegs?
- Wo ist dein Blick?
- Wo dein Fokus?
- Wie beziehst du die Leute mit ein, holst sie ab?
- Wie kannst du situativ mit Fragen arbeiten?
- Wie nimmst du dir den Druck raus?
Wir schauen uns die Muster an, üben, reflektieren. Denn
professionelles Handeln ist schliesslich reflektiertes Handeln.Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Inhalt und Präsentation wie aus einem Guss sind.
#präsentieren, #klarheit, #fokus
Auftrittskompetenz
Ein leises Beben geht durch den Körper, ein Gedanke taucht auf, da ist doch dieser Event, schon bald. Endlich. Aber, was wenn das alles schief geht? Mir die Stimme weg bleibt? Ich nicht mehr richtig atmen kann?
Wie kann ich meine Botschaft so richtig gut rüber bringen?
So, dass der Funken springt.
Lass es gebannt knistern
Mach dir keinen Druck. Auch Marlene Dietrich ist schon von der Bühne gefallen und hat sich ein Bein gebrochen. Sie nahm das mit Hals- und Beinbruch wohl wörtlich. Der Karriere hat’s aber nicht geschadet.
Ernsthaft und mit Leichtigkeit bringst du dich mental in Stimmung, tauchst ein in deine Gedankenwelt.
Wir arbeiten an Körper, Gestik, Raum, Intention, Richtung, Stimme und Stimmung, Text und Sprache und ganz wichtig; wir setzen Pausen.
Damit du deinen Auftritt auch geniessen und gelassen die gewünschte Wirkung erzielen kannst. Ganz selbstverständlich.